Aloe
Es wird das Gel aus den Blättern und das Harz der Pflanze verwendet um das entsprechende Resultat zu erwirken. Vorsicht vor dem Rest der Blätter, da diese extrem abführend wirken.
Das Hauptanwendungsgebiet liegt bei leichten Verbrennungen der Haut.
Das Gel gilt als befeuchtend, entzündungshemmend, lindernd und reizmildernd.
Das Harz (leicht giftig!) gilt als abführend und verdauungsfördernd.
Die Aloe Pflanze findet man ausschließlich in Wüstengebieten.
Apfelbaum
Es werden sowohl die Früchte, als auch die Blätter des Baumes genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet liegt bei Vitaminmangel und Verstopfung.
Beinwell
Es werden sowohl die Blätter, als auch die Wurzeln der Beinwell Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet liegt bei Verbrennungen und Wunden.
Sie gilt als beruhigend, blutbildend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, erweichend, kühlend, lindernd, wundheilend, schmerzstillend.
Man findet sie Hauptsächlich in feuchten Gebieten.
Fenchel
Es werden ausschließlich die Früchte und Wurzeln der Fenchel Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet des Fenchels liegt bei der Linderung von Husten.
Sie gilt als antibakteriell, entspannend, harntreibend, krampflösend und schleimlösend.
Zusätzlich wird Fenchel sehr oft zur Herstellung von Tee verwendet und die Früchte der Fenchelpflanze können nach ausgiebigem kochen als Gemüse gegessen werden.
Ginseng
Es wird ausschließlich die Wurzel des Ginsengs verwendet um das entsprechende Resultat zu erhalten.
Ginseng gilt als Allheilmittel und kann für jegliche Gebiete angewendet werden.
Kamille
Von der Kamille Pflanze werden ausschließlich die Blüten der Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet der Kamille liegt bei der Unterstützung von Verdauungsschwächen.
Sie gilt als antibakteriell, austrocknend, beruhigend, blutreinigend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schmerzlindernd und schweißtreibend.
Zusätzlich wird die Kamille sehr oft zur Herstellung von Tee verwendet.
Lavendel
Von der Lavendel Pflanze werden ausschließlich die Blüten der Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet von Lavendel liegt in der Beruhigenden Wirkung, sowie Husten und Krämpfen.
Wird sehr gerne als Badezusatz in Form von Öl verwendet.
Myrrhe
Es wird ausschließlich das Harz der Myrrhe Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet der Myrrhe Pflanze liegt in der Linderung von Husten und Entzündungen im Mundraum.
Olive
Es wird sowohl die Frucht, als auch die Blätter, sowie das Öl der Pflanze genutzt.
Das Hauptanwendungsgebiet der Olive liegt bei Hautkrankheiten.
Olive wird auch genutzt um ein Pflanzliches Öl herzustellen. Dazu wird die Olive einfach gepresst.
Pfefferminze
Es werden ausschließlich die Blätter der Pfefferminze Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet der Pfefferminze liegt in der Minderung und Heilung von Bauchbeschwerden.
Sie gilt als antibakteriell, beruhigend, entzündungswidrig, keimtötend, galletreibend, krampflösend und schmerzstillend.
Zusätzlich wird die Pfefferminze sehr oft zur Herstellung von Tee verwendet.
Salbei
Es werden ausschließlich die Blätter der Salbei Pflanze genutzt um das entsprechende Resultat zu erwirken.
Das Hauptanwendungsgebiet der Salbei liegt bei der Minderung von Halsschmerzen.
Sie gilt als antibakteriell, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend und krampflösend.
Zusätzlich wird Salbei sehr oft zur Herstellung von Tee verwendet.
[Wissen] Kräuterlexikon
Moderator: Cassandra Rieves
-
- Student
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 21:49
[Wissen] Kräuterlexikon
Cassandra Rieves
Bischöfin von Vesper
Oberste Matriarchin der Schwesternschaft des Merrldyn

Bischöfin von Vesper
Oberste Matriarchin der Schwesternschaft des Merrldyn

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste