[Wissen] Exorzismus
Verfasst: Montag 14. August 2017, 10:17
Das einzige, das alle Besessenen fürchten ist ein Abbild oder ein Zeichen Merrldyns oder dessen Präsenz durch die Hand eines Priesters.
Wichtige Werkzeuge sind geweihte Kerzen, gesegnetes Wasser und evtl. weitere Heilige Symbole Des Weiteren sollten Lichtbringende und Dunkelheitsverscheuchende Gebete dem Priester geläufig sein.
Wichtiger Bestandteil des Exorzismus ist folgender Vers, den man sich einprägen sollte:
„Höre mir zu und gehorche, hassender Geist! Mit der Macht meines Arms, dem eisernen meines Willens und durch das Feuer meines Wortes. Komm aus diesem Leib dieser Person. Du sollst dich nicht mehr zeigen, weder in Träumen der Nacht noch in den Gedanken des Tages! Lass ab von diesem Ort, du niedrigstes Raubtier, du übelster Dämon! Deine Wut soll rückgängig gemacht, durch die Sonne, durch das Licht von Merrldyn.“
Wenn dies alles bekannt und vorhanden ist widmen wir uns dem Ablauf eines Exorzismus.
Die aller wichtigste Regel jedoch die jeder befolgen sollte: Egal, was er sagt höre ihm nicht zu!
Er wird in folgende fünf Stufen unterteilt:
Die erste Stufe des Exorzismus ist als Präsenz bekannt und klärt ab, ob ein Dämon überhaupt da ist, als auch das Rufen des Dämons, und stellt den schwierigsten Teil dar. Hier gilt es, den Namen des Dämons zu erfahren.
Die zweite Stufe stellt das Brechen des Dämons dar, welcher mit aller zur Verfügung stehenden Macht gegen den Priester kämpfen wird. Hierzu gehören Geräusche, Zauber und andere Dinge, er kann den Exorzisten jedoch nicht körperlich verletzen.
Die dritte Stufe ist als die Stimme bekannt. Sie ähnelt der zweiten Stufe. Nun gilt es, den Dämonen zum Schweigen zu bringen.
Die vierte Stufe ist der Wettstreit, in dem der Geist des Dämons mit der Präsenz von Merrldyn kämpft.
Die fünfte Stufe ist die Verbannung. Hier flieht der Dämon zurück in seine Welt. Viele ehemalige Besessene können sich an die Zeit der Besessenheit nicht zurückerinnern, soweit sie denn überhaupt überleben.
[Für Weiterreichende Informationen dienen hier: Schriften von Theogonist Volkmar Klees und Bericht zum Exorzismus von Marius Oberian 7108 von Alayne Talfurt]
Legenden beschreiben eine andere Art Bannung, die den Dämon nicht in den Äther zurücklässt, sondern ihn in einen Gegenstand bindet. Bedeutend zu dieser und anderen dämonenmagischen Gegenständen ist, dass sie ohne ein Wesen, das sie trägt oder bewegt, vollständig hilflos sind. Erst wenn ein lebender Träger sich dem Gegenstand annimmt, wächst die Macht des gebundenen Dämons und zeitgleich der Versuch der Kontrolle über den Träger. Dies kann alles beinhalten, von Ringen, Rüstungen, Schwertern bis hin zu Alltagsgegenständen.
Wichtige Werkzeuge sind geweihte Kerzen, gesegnetes Wasser und evtl. weitere Heilige Symbole Des Weiteren sollten Lichtbringende und Dunkelheitsverscheuchende Gebete dem Priester geläufig sein.
Wichtiger Bestandteil des Exorzismus ist folgender Vers, den man sich einprägen sollte:
„Höre mir zu und gehorche, hassender Geist! Mit der Macht meines Arms, dem eisernen meines Willens und durch das Feuer meines Wortes. Komm aus diesem Leib dieser Person. Du sollst dich nicht mehr zeigen, weder in Träumen der Nacht noch in den Gedanken des Tages! Lass ab von diesem Ort, du niedrigstes Raubtier, du übelster Dämon! Deine Wut soll rückgängig gemacht, durch die Sonne, durch das Licht von Merrldyn.“
Wenn dies alles bekannt und vorhanden ist widmen wir uns dem Ablauf eines Exorzismus.
Die aller wichtigste Regel jedoch die jeder befolgen sollte: Egal, was er sagt höre ihm nicht zu!
Er wird in folgende fünf Stufen unterteilt:
Die erste Stufe des Exorzismus ist als Präsenz bekannt und klärt ab, ob ein Dämon überhaupt da ist, als auch das Rufen des Dämons, und stellt den schwierigsten Teil dar. Hier gilt es, den Namen des Dämons zu erfahren.
Die zweite Stufe stellt das Brechen des Dämons dar, welcher mit aller zur Verfügung stehenden Macht gegen den Priester kämpfen wird. Hierzu gehören Geräusche, Zauber und andere Dinge, er kann den Exorzisten jedoch nicht körperlich verletzen.
Die dritte Stufe ist als die Stimme bekannt. Sie ähnelt der zweiten Stufe. Nun gilt es, den Dämonen zum Schweigen zu bringen.
Die vierte Stufe ist der Wettstreit, in dem der Geist des Dämons mit der Präsenz von Merrldyn kämpft.
Die fünfte Stufe ist die Verbannung. Hier flieht der Dämon zurück in seine Welt. Viele ehemalige Besessene können sich an die Zeit der Besessenheit nicht zurückerinnern, soweit sie denn überhaupt überleben.
[Für Weiterreichende Informationen dienen hier: Schriften von Theogonist Volkmar Klees und Bericht zum Exorzismus von Marius Oberian 7108 von Alayne Talfurt]
Legenden beschreiben eine andere Art Bannung, die den Dämon nicht in den Äther zurücklässt, sondern ihn in einen Gegenstand bindet. Bedeutend zu dieser und anderen dämonenmagischen Gegenständen ist, dass sie ohne ein Wesen, das sie trägt oder bewegt, vollständig hilflos sind. Erst wenn ein lebender Träger sich dem Gegenstand annimmt, wächst die Macht des gebundenen Dämons und zeitgleich der Versuch der Kontrolle über den Träger. Dies kann alles beinhalten, von Ringen, Rüstungen, Schwertern bis hin zu Alltagsgegenständen.